Bürgerportal für Stuttgart Stammheim
Sonja Alhäuser zeigt am Freitag, 3. Dezember, im Kunstmuseum zwei körperbetonte Performances
Ob überbordende Bankette oder barocke Skulpturen aus Butter, Schokolade und Marzipan: Sonja Alhäusers Kunst ist pures sinnliches Erleben. Für die Besucher des Kunstmuseum Stuttgart inszeniert die Berliner Künstlerin am Freitag, 3. Dezember, um 19 Uhr anlässlich der aktuellen Ausstellung »Eat Art« gleich zwei Performances: Inspiriert von den Schönheitsbädern ägyptischer Königinnen der Antike wird Sonja Alhäuser an diesem Abend ein Bad aus Stutenmilch und Honig nach spezieller Rezeptur zubereiten. Man darf gespannt sein, ob sich so mancher Kunstfreund durch die betörenden Düfte der erlesenen ätherischen Öle dazu verführen lässt und sich wie einst Kleopatra an Ort und Stelle dem Schönheitsbade hingeben wird. Wem dazu der Mut fehlt, kann sich selbigen bei Alhäusers zweiter Performance antrinken, einer wörtlich genommenen »Bloody Mary«, die sich schaurig-schön in prickelndem Prosecco auflöst. Der Eintritt ist mit Tagesticket kostenlos. Ãœbrigens noch ein exklusiver Geschenktipp zu Weihnachten: Anlässlich der Ausstellung ist mit Unterstützung des DSV Kunstkontors, Deutscher Sparkassenverlag, Stuttgart, eine limitierte Edition von Sonja Alhäusers handkolorierter Lithografie »Heute Semmelknödel« erschienen, die in der Buchhandlung König im Kunstmuseum Stuttgart erstanden werden kann.
Der Begriff Weißkittelhypertonie bezeichnet hohe Blutdruckwerte, die wegen der situationsspezifischen Ängsten bei mir erhöht sein könnten. Im Unterschied zu Eigen- und ambulanten Messungen sind die gemessenen Blutdruckwerte in einer Arztpraxis od.....
mehr Infos