Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Nordstream 2 – Was denn nun ?

Da werden ständige neue Termine für den Kohleausstieg genant wegen der Klimaziele, dann legen wir aber doch eine Gasleitung nach Deutschland. Das russische Gas wird dadurch wohl kaum günstiger. Nur weil bei Abschlag durch die Leitungen durch die Anrainer-Staaten fällig wird.#





Wer steckt denn den Vorteil ein. Klar kosten diese Pipeline ein Vermögen, aber die Kosten sind schneller drin als der Winter kommen wird. Bleib also der Betreiber, also die Russen. Egal welche Firmen nun dazwischen stehen, wird es wohl Putin und seine Freunde sein die das Geld einstecken. Ein bisschen für unsere Gerhard Schröder und etwas für die paar Arbeiter die das in Mecklenburg wohl die CDU retten müssen. Denn auch wenn es Angelas Waldkreis ist, sie dankt ab und hat nichts davon.

 

Jetzt kommt noch etwas Druck von Trump der ja auch Geld verdienen will und die Sache mit dem Embargo gegen Russland ist auch etwas zu unglaubwürdig geworden.

Jetzt stellt sich die eigentliche Frage. Wenn wir davon nichts haben und eigentlich keine fossilen Brennstoffe mehr wollen. Warum machen wir denn dann eigentlich mit.
Die Niederländer steigen gerade aus dem Gas aus, da bedeutet das wäre wohl auch eine Option.
Könnten wir nicht noch etwas länger Kohle fördern, zumal Garzweiler ja so oder so gebuddelt wird.

 

Stecken wir nun Geld in Solarstrom und in die Entwicklung Erdwärme könnten wir ganz aussteigen. Aus der Kohle, dem Gas und der Kernkraft sowieso. Wir würden dann natürlich unsere Energieversorger verlieren ?

 

Könnte es an den Posten und Pöstchen in tausenden von Stadtwerken liegen. Am dem Aufträgen deren Geschäftsführer an die Werbeagenturen viele Ehefrauen, Nichte und Neffen.
Denn so eine große Firma wie die Energieversorger fördern tausende Zulieferer, sponsern viele Projekte und Sportvereine. All diese Geschäfte werden gerne an Parteifreunde vergeben. In den meisten der Aussichtsräte sitzen die Bürgermeister, deren Finanzierungen machen die Sparkassen in denen weitere Aufsichtsräte sitzen.

 

Wie wäre es denn mit : Wir sind das Volk und machen unsere Heizung und den Strom selber. Die Zinsen sind so tief das man auch teurer Heizungsansagen kaufen kann und auf die nächsten 30 Jahre umlegen. Wenn nicht jetzt wann dann. Die Energiewende kann man wie die DDR Wende auch von unter heraus beginnen.



Artikel lesen
Dreispuriger Ausbau gestoppt

Dreispuriger Ausbau gestoppt

Es kann nicht sein, dass dieser wichtige Unternehmensstandort in Stuttgart durch eine unzureichende Verkehrsanbindung geschwächt wird“, sagt .....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:


Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>