Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Ein Brief auf dem Tisch der Dementen

Alt werden ist eigentlich natürlich. Die einen fallen um und sind Tod, andere werden Überfahren. Aber der große Rest wird immer älter und schwächer und kommt irgendwann in ein Krankenhaus. Das ist so normal das die Abläufe in Deutschland wohl gut organisiert sind.





 

Schön war es. Verabschiedungsmanagement ist nur eine Worthülse die man im Krankenhaus gerne nutzt, aber nichts tut. Außer Datenschutzformular auszufüllen.

 

Die Pflegedienstbetreuerin legt einen Brief auf den Tisch: An den Patienten oder Angehörige. Er liegt auf der Zeitung die man der Patientin gekauft hat, neben den Zähnen und der Brille.
Ob dieser Brief irgend jemanden erreicht ? Oder die Demente Dame ihn in die Zeitung steckt, die merkwürdigerweise einen Tag später verschwunden ist. Wer prüft das.

 

Im Brief wird es besser. Darin sind Anweisungen enthalten was man alles tun soll. Beantragen Sie eine Pflegestufe und eine Übergangspflege. Klar muss man nun erst einmal herausfinden wie das geht. Also ab zu Krankenkasse. Die sind alle so nett, aber man bekommt nur ein paar Formular. Darin soll man sagen wann die Patientin in welches Heim kommt ? Woher soll man das denn wissen ?


Gut das eine Liste mit 60 Pflegeheimen im Umkreis beiliegt, mit veralteten Personalangaben und Telefondurchwahlen. Ruft man an ist da aber niemand, nur Anrufbeantworter mit lustigen Sprechzeiten. Ist jemand da wird erst einmal gefragt was denn die Patientin hat und dann erklärt das man eh nichts frei hätte im Sommer wäre es schwer was zu finden.
Und man bekommt eine neue Aufgabe eine Patientenübernahmebogen solle man sichcken, dann würde das Heim darüber abstimmen ob man die Patientin aufnehmen mag. Schade das die Stationsschwester davon nie gehört hat. Also Mail an den Pflegedienst, ob die Antworten?

 

Dann zurück zu AOK, denen erklären das der Pflegeplatz nicht sicher sein und die Termin nicht geklärt. Das macht nichts das ändert sich oft, das kann man hinterher auch ändern. Da fragt man sich warum man das denn dann auch ein Formular druckt, wenn es egal ist. An der Frage sahs ich ne halbe Stunde und habe dann einfach irgend ein Heim reingeschrieben das bereits abgesagt hat,

 

Nach 30 ersten Anfragen kein Ergebnis, kein Pflegeplatz und keine Ahnung wie es weiter geht. Das wird ein Vollzeit Job.

 

Dafür einen Anruf der AOK, ob ich nicht Mitglied werden wolle.



Artikel lesen
Die Grünen – Schade

Die Grünen – Schade

Dieses mal fällt mir persönlich die Wahl noch etwas schwerer. Seit meiner Jungend wählte ich die Grünen, zumindest im Land. Für mich sind und waren dir Grünen die Baumhäuser in Gorleben und Wackersdorf. Die Blumen und Strickwaren in Bonner Bund.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>